Online-Coaching “Resilienz und Stress-Management”

49,00 (inkl. MwSt)

von Professor Dr. Erich Wühr

Das Online-Coaching ist eine sinnvolle Ergänzung zum Online-Training “Resilienz und Stress-Management”. Das Ziel des Online-Coachings ist, dass Sie vollkommen eigenverantwortlich und unabhängig den angemessenen Umgang mit Stress in Ihrem Alltag praktizieren und so stressbedingte Beschwerden und Krankheiten vermeiden und Ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit ständig hoch halten können – ein Leben lang.

Dieses Online-Coaching ist eine sinnvolle Ergänzung zum Online-Training “Resilienz und Stress-Management”. Im Online-Coaching werden Sie vom Autor bei der Umsetzung Ihres Online-Training mit Hilfe von Videobotschaften begleitet und unterstützt. In den ersten drei Wochen erhalten Sie täglich eine Videobotschaft, dann mehrmals wöchentlich, dann wöchentlich, dann zweiwöchentlich, schließlich monatlich – insgesamt können Sie sich ein Jahr zur Stärkung Ihrer psychischen Widerstandskraft und zum Stress-Management anleiten und motivieren lassen.

Und wozu Ganze? Um unangemessenen und übermäßigen Stress zu vermeiden. Denn unangemessener und übermäßiger Stress führt auf Dauer zu Beschwerden und Krankheiten. Dies wird also für Sie herauskommen: Durch die Stärkung Ihrer psychischen Widerstandskraft und den angemessenen Umgang mit Stress können Sie stressbedingte Beschwerden und Erkrankungen lindern bzw. vermeiden und Ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit verbessern. Gesundheit und Lebensqualität sind die Ziele, die wir anstreben.

Unser Ziel

Unser Ziel ist schließlich, dass Sie vollkommen eigenverantwortlich und unabhängig den angemessenen Umgang mit Stress in Ihrem Alltag praktizieren und so stressbedingte Beschwerden und Krankheiten vermeiden und Ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit ständig hoch halten können – ein Leben lang.

Was Sie daran hindern könnte, dieses Ziel zu erreichen

Nun müssen wir allerdings noch die drei Hindernisse ansprechen, die Ihnen auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität begegnen könnten. Die gute Nachricht: Bei allen drei Hindernissen steht es in Ihrer Macht, Sie aus dem Weg räumen.

Hindernis 1: Sie könnten meinen, dass unsere Stress-Management-Techniken nicht wirksam sind, um Ihre nachhaltig Lebensqualität zu verbessern. Ganz wichtig: Die Ergebnisse der Forschungen des Autors und auch die Ergebnisse anderer Forschergruppen haben die Wirksamkeit dieser Techniken eindeutig belegt. Sie können sich auf die Wirksamkeit unseres Online-Trainings verlassen.

Hindernis 2: Sie könnten meinen, dass Sie es nicht schaffen, weil unsere Stress-Management-Techniken kompliziert und schwierig zu verstehen und zu lernen sind. Auch da können wir Sie beruhigen: Die Techniken sind sogar sehr einfach zu verstehen und ebenso leicht zu lernen. Wir sind sicher, dass Sie in Ihrem Leben schon wesentlich schwierigere Lektionen gelernt haben. Dazu kommt, dass der Autor Sie in seinem Online-Coaching Schritt für Schritt und im richtigen Lerntempo begleiten und unterstützen wird.

Hindernis 3: Sie könnten meinen, dass Stress-Management zu zeitaufwändig und zu schwierig in Ihren Alltag umzusetzen ist. Ja, Sie müssen Zeit aufwenden; Zeit, um mit Hilfe des Online-Trainings die Techniken zu lernen, und Zeit, um sie jeden Tag anzuwenden – ein Leben lang. Wir wollen Ihnen da nichts vormachen: Die Arbeit an Ihrer Gesundheit und Lebensqualität müssen Sie selbst erbringen. Aber seien wir ehrlich: Gibt es eine schönere Arbeit?

Es wird also wesentlich auf Ihre Disziplin und auf Ihr Durchhaltevermögen ankommen. Entscheidend wird sein, mit welcher Konsequenz Sie die wirksamen Techniken in Ihrem Alltag umsetzen. Sie müssen es selbst tun. Gesundheit und Lebensqualität müssen wir uns alle ein Leben lang erarbeiten. Niemand kann Ihnen dies abnehmen. Aber der Autor wird Sie unterstützen und begleiten. Nutzen Sie zusätzlich zum Online-Training unbedingt sein Online-Coaching.

Über den Autor

Der Autor, Professor Dr. Erich Wühr, ist von Hause aus Zahnarzt. Der Schwerpunkt seiner Praxis ist die Behandlung von Patienten mit Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und außerhalb des Kausystems. Solche Beschwerden werden hauptsächlich durch Überlastung von Muskeln und Gelenken beim Zähneknirschen und Zähnepressen verursacht. Und dieses Knirschen und Pressen mit den Zähnen ist eine Begleiterscheinung von übermäßigem Stress. Deshalb bringt der Autor seinen Patienten den angemessenen Umgang mit Stress und die Stärkung Ihrer psychischen Widerstandskraft bei. Er nennt dies Stress-Management oder Stress-Training. Dies ist grundlegend in seinem Behandlungskonzept.

Außer seiner zahnärztlichen Tätigkeit ist der Autor als Honorarprofessor für das Lehrgebiet Gesundheitsförderung und Prävention an die Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften der Technischen Hochschule Deggendorf berufen. Und auch hier ist sein Schwerpunkt das Stress-Management: Er bringt seinen Studentinnen und Studenten bei, wie sie im Sinne eines Gesundheitscoachings bzw. Lebensstilcoachings betroffenen Menschen den angemessenen Umgang mit Stress und die Stärkung der psychischen Widerstandskraft systematisch vermitteln können.